November 2017 - Januar 2018 Neu- Bespannung der Ka6 HB-625
Die bald 30 Jährige, brüchige Bespannung wird sorgfältig abgezogen. Man spricht dabei auch von “Austuchen”
Dann wird bis auf das Holz geschliffen. Gut 5kg Schleifstaub wurden im Staubsauger- Sack gewogen.
Diese 5kg Schleifstaub waren die Reste der Werks- Originallackierung von 1959, die unter der alten Bespannung zum Vorschein kam.
Ursprünglich war die Holz-Beplankung ohne Bespannung direkt weiss Lackiert.
Die Zackenbänder werden mit Weissleim aufgeleimt.
Bereit für die Saison 2018Das neue Kleid steht der alten Dame.
Auch bei einer Baumwoll- bespannung können die letzten Details weggebügelt werden.
Jetzt wird’s bunt. Mit Rücksicht auf die eigenen vier Wände lackiert ein Professioneller Lackierer .
Wieder zurück in der eigenen Werkstatt geht es ans Finish.
Januar 2016 Die HB-381 bekommt ein neues Capot
Da sich das bestehende Capot nur noch als Ausstellungsobjekt eignet wird ein neues, den heutigen Anforderungen entsprechendes Capot gebaut.
Der Hauptgrund ist Steigerung der Flugsicherheit durch bessere- und vor allem klare Übersicht.
Die enge, unübersichtliche und darüber hinaus wellige und matte Verglasung wird ersetzt.
Februar 2015 Die HB-381 bekommt ein neues Rad
Das Projekt beginnt mit umfangreichen Konstruktionsarbeiten und den dazu gehörenden BAZL Eingaben
Aufgabenstellung:
Das Flugzeug soll für den heutigen, alltäglichen Flugbetrieb fit gemacht werden.
Das Abwurffahrwerk wird durch ein fest eingebautes Rad ersetzt.
Auf dem Prüfstand:
Das alte Brinell- Härteprüfgerät eignet sich hervorragend zur Festigkeitsprüfung 3g sind gefordert, also rund eine Tonne!
Die neu gebaute Kufe mit 4”Liliput Brems-Rad